 |
|
|
|
|
Chaoskind
Eindrucksvoller Elefant
Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 1633
Ich mache: Perlen, Tiffi, + Beklopptes
Spezialität: bunte Nuggets und Bruch
Brenner: Minor, Hot head, KSO-Gobi
 |
|
Kristalleis für Float, Verarbeitung? |
 |
Ich fuse diesen Monat zum letzten Mal, da der Ofen scheinbar Ende April definitiv weggeht. Ich habe jetzt noch Kristalleis Pink-Rot gefunden, ein Pulver. Im Netz finde ich nichts an Infos dazu, nur, daß man einen speziellen Kleber dafür benötigt, den ich auch habe. Und ich habe natürlich keine Ahnung, wie man das macht. Kann mir da jemand weiter helfen? Jetzt kommt doch ein wenig Wehmut auf, aber Werke verkaufen will ich nicht und selbst habe ich genug. Bis auf ein paar Kleinigkeiten 
__________________ Grüßli, Andrea
http://feuerperle.webnode.com/

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Chaoskind am 06.04.2018 18:05.
|
|
06.04.2018 17:00 |
|
Burkie
Moderator
  
Dabei seit: 02.05.2007
Beiträge: 996
 |
|
Kaum ist man nicht da, schwupp steht was Neues im Fusingteil.
Liebe Andrea. Ich kenne zwar kein spezielles Kristalleis für
Float, aber ich habe welches hier (AK90)und habe es schon ein paar
mal benutzt. Es sollte also keine abweichende Prozedur geben,
außer natürlich der Temperatur.
Kleber nimmt man immer dann, wenn die Kristalle nicht verrutschen sollen.
Man kann also alles außerhalb vom Ofen machen und das
Objekt dann reinlegen, ohne das das die Krösel sich
im Ofen verteilen.
Auch die Fusingtemparatur sollte die Gleiche wie für die
Unterlage sein. Die Zeit muss natürlich kürzer sein,
sonst hast Du eine zweite Schicht auf der Platte. 
Hast Du nur eine Scheibe als Unterlage,dann kannst Du die Kristalle gleich auf die Scheibe legen.
Eine andere Bearbeitungsmöglichekeit wäre, die Kristalle
ohne Kleber auf die Grundscheibe zu streuen um sie dann
zu verteilen. Ich mache das gerne mit einem kleinen Borstenpinsel,
so wie er für die Bildmalerei benutzt wird.
Also ca. 10mm breit. Mit einer scharfen Schere
schneidest Du dann ein Zick-Zackmuster am Ende der Borsten, so daß kleine Dreiecke entstehen.
Mit diesem Hilfsmittel kannst Du dann schöne Wellen und Muster machen. Probiere das mal
auf einem Tablett mit Zucker, bis Du die richtige Technik gefunden hast. Noch Fragen? Gerne!
Burkhard/Burkie
__________________ Glas geht nicht kaputt, es wird nur immer kleiner! ;-)
|
|
07.04.2018 13:48 |
|
Chaoskind
Eindrucksvoller Elefant
Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 1633
Ich mache: Perlen, Tiffi, + Beklopptes
Spezialität: bunte Nuggets und Bruch
Brenner: Minor, Hot head, KSO-Gobi
 |
|
Zitat: Auch die Fusingtemparatur sollte die Gleiche wie für die Unterlage sein. Die Zeit muss natürlich kürzer sein,
sonst hast Du eine zweite Schicht auf der Platte.
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich, was du damit meinst. Klar, bei Float ist die Endtemperatur niedriger, als bei AK90. Meinst du eine kürzere Haltezeit? Mit den Kröseln will ich doch gerade eine Schicht auf´s Glas machen, kopfkratz. Wahrscheinlich denken jetzt alle, oh Gott ist die schwer von kapee...(Ruhrpottplatt).
Ansonsten hört sich das sehr spannend an! Morgen werden wir erst nochmal in den Schrebergarten fahren, da ist Einiges liegen geblieben und das schöne Wetter muß ich mit Willi ja auch ausnutzen. Aber Montag ist mein Tag!!!
Hoffe, du erklärst mir Hirni nochmal, was du mir sagen wolltest 
DAAAANKE!!!!!!
__________________ Grüßli, Andrea
http://feuerperle.webnode.com/

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Chaoskind am 07.04.2018 21:04.
|
|
07.04.2018 20:51 |
|
|
|
|
|
|
|